Blogtour Gebrannte Kinder

Willkommen zu Tag 5 der Blogparade “Gebrannte Kinder”!

Inzwischen habt Ihr schon spannende Charaktere und Themen aus dem Buch “Gebrannte Kinder” von Inca Vogt kennengelernt. Was mir bei „Gebrannte Kinder“ ins Auge gefallen ist, ist die Journalistin Toni Amato. Sie klemmt sich mit viel Engagement dahinter, dass die Mordserie aufgeklärt wird. Dabei verlässt sie sich nicht einfach nur auf die ersten Eindrücke.
Wie würde ich sie charakterisieren? Sympathisch. Engagiert. Natürlich hinter einer guten Story her, dabei aber Grundregeln wie Quellenschutz beachtend. Die ersten Schlagzeilen von ihr lesen sich jedoch wie man es kennt: Welches Opfer hat sich gerächt? Und warum so spät?

Die Frage, die mir dabei auf der Seele brennt: Was ist aber mit den Opfern selbst? Bekommen sie genug Raum in den Medien? Wie geht es ihnen jetzt? Was ist aus ihnen geworden? Ist Toni eine Journalistin, die den Opfern den Raum gibt, den sie verdienen? Ganz zu Anfang von „Gebrannte Kinder“ war ich mir da nicht so sicher.

Die Medien – nur Schlagzeilen, sonst nichts?

Medien sind nicht nur dazu da, Schlagzeilen zu liefern. Ganz egal, aus welchem Bereich. Sie sind auch dazu da, Hilfestellung in dem ganzen Wust an Informationen zu geben, dem wir ausgesetzt sind. Sie sind geradezu prädestiniert, auch Schwache zu unterstützen, die keine Lobby haben: Kinder, Opfer. Gut recherchiert, reflektiert, objektiv.
Auch Toni Amato scheinen diese Gedanken durch den Kopf zu gehen, wie folgender Textausschnitt sehr gut darstellt (aus „Gebrannte Kinder“):

Gebrannte Kinder

Warum will sie den Beitrag im neuen Account sichern? Weil ihre Gedankengänge fatale weil falsche Schlagzeilen auslösen könnten, wenn sie in die falschen Hände geraten?
Natürlich hat jede Medaille zwei Seiten. Teilweise haben es Menschen auch selbst zu verantworten, wenn sich Medien auf sie stürzen. Ein Artikel aus Zeit Online hat schon 2008 die Frage gestellt, warum Opfer in den Medien häufig zu Medienopfern werden. Ein Punkt hier ist aus meiner Sicht, dass sie, wie am Beispiel Susanne Osthoff sehr gut dargestellt, den Umgang mit den Medien nicht gewohnt und daher schlicht und einfach überfordert sind.

Soweit muss es nicht kommen. Denn ein Punkt, der sehr wichtig ist und die Medien ganz schön beeinflusst ist: Gegenseitiges Vertrauen und die Bereitschaft, zusammenzuarbeiten. Die Betonung liegt hier auf „gegenseitig“. Natürlich ist es riskant, wenn die Ermittlerin Kante Toni erzählt, dass sie eigentlich gar nicht in diesem Fall ermitteln dürfte. Warum erzählt sie es? Weil sie Toni vertraut und sich Toni das Vertrauen verdient hat. Beide haben doch das gleiche Ziel: Aufklärung. Alle drankriegen, auch diejenigen, die nicht unmittelbar als Täter zu verurteilen sind, sich aber durch ihre Rolle als Schweiger und Zuschauer schuldig machen. Und herausfinden, was ein Opfer zum Täter werden ließ.
Hier der Textausschnitt (aus: „Gebrannte Kinder“):

Gebrannte Kinder Inca Vogt

Es gibt sie, die Anwälte der Schwachen

Es gibt durchaus phantastische Initiativen wie „Augen auf“, eine Aktion der „INITIATIVE VERMISSTE KINDER“. http://augenauf.org/de/#content Aktuell mit nur gut 3.500 Likes auf Facebook. Hier könnten die Medien Schützenhilfe leisten, diese Engagements noch viel bekannter zu machen. Sie können darüber hinaus aufrufen, Zivilcourage zu zeigen. Selbst die Augen offenhalten. Selbst Zivilcourage vorleben. Und natürlich darüber berichten. Denn, um es mit den Worten von Inca auszudrücken: Weggucker sind Mittäter.
Klar wird es den Medien nicht immer einfach gemacht. Wenn es ganz dick kommt, duckt sich sogar die Regierung, wie wir am Beispiel Böhmermann gesehen haben. Dennoch – wir haben hierzulande noch den Luxus der Meinungsfreiheit. Also, warum nutzen wir ihn nicht auch für Menschen, die es wirklich brauchen können?

Journalisten mit Zivilcourage brauchen natürlich auch ein Medium, das ihre Initiative mitträgt. Hätte Toni nicht die Unterstützung ihres Chefs, bekäme sie nicht die Möglichkeit, den Opfern den Raum zu geben, der ihren nach ihrer Ansicht zusteht. Lest selbst (aus: „Gebrannte Kinder“):

Gebrannte Kinder Inca Vogt
Der Raum, der Opfern zusteht, ist nicht immer schlagzeilenträchtig und dazu geeignet, die Verkaufszahlen nach oben zu treiben. Dennoch – es gibt sie, diese Medien. Auch wir sind gefordert, hinzusehen, mit wachen Augen durch die Welt zu gehen und uns nicht alles auf einem Silbertablett vorsetzen zu lassen.

Was macht Toni Amato?

Um auf Toni Amato zurückzukommen: Es bleibt spannend bis zum Schluss. Wird sie sich zur Anwältin der Opfer machen? Bekommt sie wirklich die Rückendeckung von Main Life, ihre Story zu schreiben wie sie möchte? Welche Story sieht sie hinter den Ereignissen?

Dranbleiben und mitfiebern, lautet die Devise. Viel Vergnügen und viel Spannung wünsche ich Euch.

Gewinnspiel

Finde in unseren Beiträgen die markierten Buchstaben und schicke die Lösung bitte mit dem Betreff “ Gebrannte Kinder“ an info@buchreisender.de
Teilnahmeschluss ist der 14.06.2016 um 23:59 Uhr

Die Gewinne

  • 1 signiertes Print
  • 2 mal 1 signiertes eBook

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen.
  • Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von buchreisender.de organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Das Gewinnspiel endet am 14.06.2016 um 23:59 Uhr.
5 Kommentare
  1. Margareta Gebhardt
    Margareta Gebhardt sagte:

    Hallo ,

    vielen Dank für den interessanten Beitrag .
    Ich wünsche Dir schönen Sonntag .

    Liebe Grüße Margareta Gebhardt ( Stern44)

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert