Agentur KMU B2B Team

B2B-Kommunikation in kleinen und mittelgroßen Unternehmen ist noch mehr Ausnahme als die Regel. Entweder sind die Unternehmen noch nicht so weit, sich auf das Spielfeld der Kommunikation zu begeben. Oder sie sind nicht sicher, welchem Partner sie vertrauen können. Dabei ist Kommunikation für B2B-Unternehmen sehr wichtig, da sie der Schlüssel für eine durchsetzungsstarke Positionierung ist. Eine spannende Herausforderung für Agenturen, die viel Fingerspitzengefühl erfordert.

Liebe B2B-Unternehmen, Kommunikation ist wichtig. Die B2B-Entscheideranalyse 2015/2016 der Deutschen Fachpresse belegt eindrucksvoll: 94 Prozent der 8 Millionen professionellen Entscheider nutzen Fachmedien, digital und gedruckt. Und: 66 Prozent der professionellen Entscheider werden durch Fachmedien veranlasst, persönlichen Kontakt mit einem Anbieter aufzunehmen, 44 Prozent besuchen einen Anbieter auf der Messe, 49 Prozent fordern Informationsmaterial an. Das ist ein eindrucksvolles Plädoyer für Kommunikation.

Agenturpartner: Die Nadel im Heuhaufen finden

Doch Ist die Entscheidung pro Kommunikation gefallen, gilt es nun, den richtigen Agenturpartner auszuwählen. Doch wie gehen Unternehmen das am besten an? Der Markt ist groß, es gibt Tausende Agenturen und Freelancer. Hier den passenden Dienstleister auszuwählen klingt wie die Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen. Muss es aber nicht sein. Fragen Sie in Ihrem Netzwerk nach. Empfehlungen sind die beste Währung und nehmen Ihnen einiges an Recherchearbeit ab.
Haben Sie eine Auswahl von drei bis fünf Agenturen getroffen, empfehle ich folgende Vorgehensweise:

Die richtige Agentur finden: Checkliste für B2B-Unternehmen

  • Wenn Sie kontaktiert werden: Prüfen Sie die Agentur, die Sie anruft: Hat sie sich mit Ihnen beschäftigt? Stellen Sie die Frage nach dem Warum. Und geben Sie sich nicht mit hohlen PR-Phrasen zufrieden.
  • Es müssen nicht immer die großen Namen die Partner der Wahl sein. Kompetenz zählt. Testen Sie mit einem kleinen Projekt, ob Ihre Agentur und Sie zusammenpassen. Beantworten Sie die Frage mit Ja, haben Sie Ihren Partner für eine längerfristige Zusammenarbeit gefunden. Wenn „Nein“ die Antwort ist, gehen Sie zurück auf „Los“.
  • Lassen Sie sich auf ein Strategiemeeting ein. Damit Kommunikation für Sie auch Mehrwert bringt, müssen die Rahmenbedingungen genau abgesteckt werden. Und dazu gilt es ein gemeinsames Grundverständnis zu schaffen, Fragen nach Ihren unternehmerischen Zielen zu klären, klare Visionen zu definieren, und vieles mehr. Der Aufwand für diesen Schritt lohnt sich.
  • Seien Sie offen mit Ihrem Gesprächspartner. Nur auf der Basis klarer Erwartungen lässt sich ein gemeinsamer Nenner finden. Sprechen Sie Fragen unmittelbar an und sagen Sie auch klar und deutlich, wenn Ihnen etwas nicht gefällt. Dialog ist sehr wichtig.
  • Seien Sie offen für neue Anregungen. Der Blick von außen bringt oft Sichtweisen, auf die Sie selbst gar nicht kommen können, da Sie die Unternehmensbrille aufhaben.
  • Definieren Sie gemeinsame Ziele mit Ihrer Agentur und messen Sie diese. Bauen Sie nicht auf eine bestimmte Anzahl von Veröffentlichungen in einem bestimmten Zeitraum. Das ist nicht realistisch. Schließlich hängt der Erfolg der Kommunikation auch von Ihnen ab: Sind Sie für Interviews verfügbar wie vereinbart? Ist Ihr Agenturpartner über kommunikationsrelevante Themen wie geplante Veranstaltungen und Produkt-Launches informiert? Und so weiter.
  • Gehen Sie offen an die Kooperation mit Ihrer Agentur heran. Sie werden feststellen: Die Zusammenarbeit macht viel Spaß und bringt Sie und Ihr Unternehmen entscheidend weiter.
  • Sehen Sie Ihre Agentur als Sparringspartner auf Ihrem Weg zum Erfolg. Gemeinsam sind Sie stark.
  • Verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl. Aus meiner Erfahrung ist dies ein sehr guter Gradmesser, ob eine Kundenbeziehung erfolgreich wird oder nicht.

Sie werden sehen, dass Sie mit guter und zielorientierter Kommunikation Ihre unternehmerischen Ziele schneller erreichen werden.

Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit Agenturen gemacht? Was wünschen Sie sich von Agenturen? Wünschen Sie sich Ergänzungen in der Checkliste? Schreiben Sie mir.

1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] die Kundenansprache für Sie übernimmt. Wie Sie den richtigen Partner finden, habe ich in einem Blogbeitrag beschrieben. Miteinander sind Sie stark. Wichtig ist ein gutes Briefing, so dass Ihr Partner in […]

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert